Unsere Salamipralinen sind eine hausgemachte Spezialität, die eigentlich aus einem kleinen Missgeschick entstanden sind. Ursprünglich ist sie aus einer Salami, dessen Hülle gleich zu Beginn des Reifeprozesses aufgeplatzt war, entstanden.
Besonderheiten aus unserer Fertigung
Rheiderländer Handwerkskunst
Bauernmettwurst vom Weideschwein
Diese Salami stammt von den Weideschweinen der Familie Erchinger aus Logabirum. Dort weiden die Schweine ganzjährig auf der Logabirumer Gaste und sind über Fuß-und Radfahrwege zu jeder Jahreszeit sehr gut zu besichtigen. Die Schweine stammen von der altenglische Rasse...
Frühstücksgriller
Unsere Frühstücksgriller sind eigentlich unter einem anderen Namen bekannt. Es handelt sich in Grunde genommen um kleine Nürnberger Rostbratwürstchen. Da der Name allerdings geographisch geschützt ist, dürfen wir Ostfriesen Sie so nicht nennen. Da diese Wurst...
Ostfreesen Prengel
Unsere "Ostfreesen Prengel" sind vom Produkt her eigentlich ein uralter Klassiker aus unserer Wurstküche; denn die Rezeptur ist die gleiche wie die unserer beliebten, bunten Weihnachtsmettwürste. Aber damit wir nicht das ganze Jahr sehnsüchtig auf die Adventzeit...
Weisswurst „Münchener Art“
Ende September bzw. im Oktober findet eigentlich das Oktoberfest in München statt und in ganz Deutschland findet es im kleinen Rahmen viele Nachahmer. Als eines der klassischen Gerichte ist dort die Weißwurst zu finden. Angeboten wird sie dort jedoch nur bis 12 Uhr...
Feine Schweinsbratwurst
Unsere feine Schweinsbratwurst ist ein echter Klassiker in unserem Wurstsortiment. Die Grundrezeptur wurde von unserem Seniorchef Gerhard Leggedör bereits in den 70er Jahren erstellt und wurde in unserer mittlerweile 48-jährigen Firmengeschichte nicht großartig...
Köfte Grillspieße
Wir können auch orientalisch - denn von dort stammt diese Spezialität ursprünglich - nämlich aus Südosteuropa, Persien, Indien etc. Es handelt sich hierbei um einen Hackfleischspieß aus reinem Deichlammfleisch, das mit unserem Tiefensteinsalz und Gewürzen wie...
Unsere Sommerwurst
Unsere Sommerwurst ist ein Klassiker in unserem hausgemachten Wurstsortiment. Der Name entstammt früheren Zeiten und ist ursprünglich eine westfälische Spezialität. Bei den traditionellen Hausschlachtungen dort wurden auch immer ein paar größere Mettwürste...
Unsere Käsekrakauer
Der Ursprung dieser Wurst stammt aus Österreich, wo Sie auch als Käsekrainer bekannt ist. Wir verwenden nur bestes Schweinefleisch und Speck vom Hof unseres Landwirts Helmut Plüster aus Breddenberg. Dort werden die Tiere bei fast doppelt soviel Platz gehalten wie...
Marktgriller
Der Begriff unserer Marktgriller (ebenso Marktkrakauer) stammt aus der Zeit als wir noch einen Schausteller beliefert haben, der mit seinem Imbisswagen die Jahrmärkte in Ostfriesland und das nördliche Emsland bestückt hat. Nach einiger Zeit des Tüftelns und...
Ostfriesischer Landschinken
Unser Landschinken ist ein ganz traditioneller, ostfriesischer Schinken - klassisch hergestellt aus der Unterschale & Hüfte von Schweinen unseres Landwirts Helmut Plüster aus Breddenberg. Dort werden Sie unter besonders guten Bedingungen gehalten. Sie haben fast...
Weideschwein Mettwurstring
Diese Mettwurst wird ausschließlich hergestellt von den Weideschweinen der Familie Erchinger aus Logabirum, welche dort ganzjährig auf der Logabirumer Gaste laufen. Die Schweine können sehr gut über Fuß-und Radfahrwege zu jeder Jahreszeit besichtigt werden und stammen...
Geräucherter Kohlpinkel
Geräucherter Kohlpinkel ist eine norddeutsche Wurstspezialität die im Winter bzw. der Kohl- und Eintopfzeit Saison hat. Regional wird die Kohlwurst nach unterschiedlichen Rezepturen und Bestandteilen hergestellt; deshalb ist Sie überall eine eigene regionale...
Fleischerei Leggedör
Süderstraße 31-37
26826 Weener
Telefon: 04951 - 564
E-Mail: info@leggedoer.de
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag - Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr
Freitag 6.30 – 18.00 Uhr
Samstag 6.30 – 13.00 Uhr
Unser Newsletter
Direkt abonnieren und ab sofort keine Angebote mehr verpassen!